Lebenshaltungskosten in Montenegro

- Erschwingliche Lebenshaltungskosten: Montenegro gilt als eines der günstigsten Länder in Europa, was es besonders attraktiv für Auswanderer und digitale Nomaden macht. Die monatlichen Kosten für eine einzelne Person betragen etwa 454,81 € ohne Miete, während eine Familie mit vier Personen durchschnittlich 1.158,82 € ausgibt.
- Wohnkosten: Wenn du in Montenegro mietest, variieren die Preise je nach Lage und Größe der Wohnung. Für weniger als 275 € pro Monat wirst du kaum etwas finden, während du für 500-800 € zwei Schlafzimmer in einer schöneren Gegend bekommst. Dies macht das Wohnen in Montenegro für viele erschwinglich.
- Nebenkosten: Die Nebenkosten liegen im Allgemeinen zwischen 50 € und 100 € pro Monat, abhängig von der Größe der Wohnung. Im Winter können die Kosten aufgrund der schlechten Isolierung vieler Häuser steigen, aber insgesamt sind sie moderat.
- Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, eine Monatskarte kostet in der Regel weniger als 20 €. Dies erleichtert das Reisen innerhalb der Stadt und zu anderen Orten.
- Essen und Trinken: Die Preise für Restaurantbesuche variieren stark, aber du kannst bereits mit 8-10 € für eine einfache Mahlzeit rechnen. Für ein besonderes Essen in touristischen Gebieten solltest du bis zu 50 € einplanen. Lebensmittel sind ebenfalls günstig, plane etwa 25 € pro Woche und Person für den Einkauf ein.
- Gesundheitsversorgung: Private Krankenversicherungen kosten etwa 300 € pro Jahr, aber viele Auswanderer entscheiden sich dafür, nach Bedarf zu zahlen, da ein Arztbesuch oft nur etwa 25 € kostet und die meisten Medikamente unter 10 € erhältlich sind.
- Hohe Lebensqualität: Trotz der niedrigen Kosten bietet Montenegro eine hohe Lebensqualität mit einer schönen Natur, freundlichen Menschen und einem angenehmen Klima, was es zu einem idealen Ort für einen Neuanfang macht.
Ist es möglich, sich in Montenegro in den Ruhestand zu begeben?

- Niedrige Kapitalertragssteuer: Montenegro bietet eine niedrige Kapitalertragssteuer von nur 9 %, die Teil eines insgesamt günstigen Steuersystems ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Rentner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von den niedrigen Steuersätzen profitieren können. Laut dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und Montenegro wird die Rente in Montenegro mit 15 % besteuert, wenn sie über einem bestimmten Freibetrag liegt. Rentner, die ihren Wohnsitz nach Montenegro verlegen, zahlen keine deutsche Steuer auf ihre staatliche Rente, vorausgesetzt, sie haben ihren Wohnsitz ordnungsgemäß abgemeldet.
- Erschwingliche Immobilienpreise: Die Preise für Immobilien in Montenegro sind wettbewerbsfähig, insbesondere im Vergleich zum nahegelegenen Kroatien. In beliebten Gegenden liegen die Preise für Wohnungen oft zwischen 1.855 und 5.783 Euro pro Quadratmeter, was im Vergleich zu westeuropäischen Ländern deutlich günstiger ist.
- Gegenseitigkeitsvereinbarungen: Diese Vereinbarungen ermöglichen es Rentnern, einen Teil oder die Gesamtheit ihrer Kranken und Rentenleistungen aus ihrem Heimatland zu behalten, was den finanziellen Übergang erleichtert.
- Niedrige Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien oder dem Vereinigten Königreich sind die Lebenshaltungskosten in Montenegro sehr niedrig. Ein monatliches Budget von etwa 1.500 bis 2.000 Euro ermöglicht einen komfortablen Lebensstil, einschließlich Wohnkosten, Nebenkosten und Freizeitaktivitäten.
- Einfache Aufenthaltsgenehmigung: Wenn Sie planen, sich in Montenegro zur Ruhe zu setzen, ist der Kauf eines Hauses wahrscheinlich der einfachste Weg zu einer befristeten Aufenthaltserlaubnis. Zunächst können Rentner eine temporäre Aufenthaltserlaubnis beantragen, die für ein Jahr gültig ist und jährlich verlängert werden kann. Nach fünf Jahren regelmäßiger Verlängerung und dem Besitz der Immobilie haben sie die Möglichkeit, eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Nach weiteren fünf Jahren, also insgesamt zehn Jahren Aufenthalt in Montenegro, können sie dann die Staatsbürgerschaft beantragen.
- Staatsbürgerschaft durch Investition: Obwohl das Programm zur Staatsbürgerschaft durch Investition derzeit ausgesetzt ist, wird erwartet, dass es in Zukunft möglicherweise wieder eingeführt wird. Dies könnte vermögenden Rentnern die Möglichkeit bieten, einen montenegrinischen Pass zu erwerben und von den steuerlichen Vorteilen des Landes zu profitieren.
- Hochwertige Gesundheitsversorgung: Montenegro bietet qualitativ hochwertige Gesundheitsdienste, und Rentner können diese Dienste über ihren Aufenthaltsstatus nutzen. Private Krankenversicherungen sind ebenfalls verfügbar und empfehlenswert für umfassende Abdeckung.
Ist es sicher, in Montenegro zu leben?

Montenegro gilt als sicheres Land zum Leben, was insbesondere auf die niedrige Kriminalitätsrate zurückzuführen ist. Die Gewaltkriminalität ist im Vergleich zu anderen Ländern relativ gering, und das US-Außenministerium stuft Montenegro als Land der Sicherheitsstufe 1 ein, was bedeutet, dass es als sicher gilt.
Im Allgemeinen ist das Leben in Montenegro sicher, jedoch empfiehlt es sich, gesunden Menschenverstand walten zu lassen und in der Nacht sowie in überfüllten Touristengebieten vorsichtig zu sein. Während der Sommermonate von Mai bis September steigt die Straßenkriminalität in den Küstengebieten erheblich an.
Bei Besuchen von überfüllten Attraktionen oder Einkaufsbereichen sollten Sie auf Ihre Wertsachen achten und gut beleuchtete Bereiche in der Nacht bevorzugen.
Montenegro wird auch als sicherer Ort für Frauen angesehen. Es ist zwar zunehmend selten, aber homosexuelle Paare können in bestimmten Teilen des Landes gelegentlich Belästigungen aufgrund öffentlicher Zuneigung erfahren.
Organisierte Kriminalität und Korruption stellen zwar weitere Bedenken dar, betreffen jedoch in der Regel nicht den Alltag von Expats.
Sicherheitsbedenken ohne Kriminalität
Die Verkehrssicherheit ist ein weiteres Thema in Montenegro. Obwohl eine Fahrerlaubnis erforderlich ist, gibt es gelegentlich Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit. Das US-Außenministerium warnt vor unzureichendem Blinken und darauf hin, dass Montenegriner oft riskante Überholmanöver durchführen.
Das Wetter in Montenegro ist allgemein sehr angenehm, selbst während des milden und regnerischen Winters. In bergigen Regionen sind Fels- und Erdrutsche jedoch relativ häufig, und Überschwemmungen können auftreten. Montenegro hat moderate seismische Aktivitäten, und kleinere Erdbeben sind nicht ungewöhnlich.
Insgesamt bietet Montenegro ein hohes Maß an Sicherheit für Einwohner und Besucher. Die örtlichen Behörden arbeiten aktiv daran, ein sicheres Umfeld zu schaffen, indem sie Sicherheitsinitiativen fördern und mit der Gemeinschaft zusammenarbeiten.
Reisende können sich darauf verlassen, dass sie die Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten Montenegros sicher erkunden können. Es ist jedoch ratsam, sich über lokale Gesetze und Vorschriften zu informieren sowie grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um einen unbeschwerten Aufenthalt zu genießen.