
Montenegro hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für digitale Nomaden entwickelt, die die Freiheit des ortsunabhängigen Arbeitens mit der Schönheit der Adriaküste und einer lebendigen Kultur verbinden möchten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das Leben als digitaler Nomade in Montenegro und welche Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind.
Einladende Umgebung für digitale Nomaden

Die Regierung Montenegros hat erkannt, dass digitale Nomaden eine wertvolle Bereicherung für die lokale Wirtschaft darstellen. Daher wurde Ende 2023 ein spezielles Digital Nomad Visa-Programm eingeführt, das es digitalen Nomaden ermöglicht, bis zu vier Jahre im Land zu leben und zu arbeiten. Dieses Visum ist für zwei Jahre gültig und kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Um sich zu qualifizieren, müssen Antragsteller nachweisen, dass sie remote arbeiten, ein monatliches Einkommen von mindestens 1.350 Euro erzielen und über eine gültige Krankenversicherung verfügen.
Lebenshaltungskosten und Wohnmöglichkeiten

Montenegro bietet im Vergleich zu vielen westeuropäischen Ländern relativ niedrige Lebenshaltungskosten. In der Hauptstadt Podgorica können digitale Nomaden mit monatlichen Mietkosten von etwa 250 bis 450 Euro für eine Einzimmerwohnung rechnen. An der Küste, in Städten wie Budva oder Kotor, sind die Preise höher, insbesondere während der Hochsaison. Die Möglichkeit, Wohnungen zu mieten oder Immobilien zu erwerben, macht es für digitale Nomaden einfach, einen geeigneten Wohnort zu finden.
Die Expat-Community

Die Expat-Community in Montenegro wächst stetig, und viele digitale Nomaden finden Unterstützung und Kontakte in lokalen Netzwerken. In Podgorica gibt es zahlreiche Coworking-Spaces, die nicht nur einen Arbeitsplatz bieten, sondern auch Gelegenheiten zum Networking mit anderen Expats und digitalen Nomaden schaffen. Zu den bekanntesten Coworking-Spaces gehören NEST COWORKING, das eine ansprechende Atmosphäre für digitale Nomaden schafft, und Upbeat Hub, das flexible Arbeitsmöglichkeiten in einem kreativen Umfeld bietet
Herausforderungen im Alltag

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen für digitale Nomaden in Montenegro. Die Sprachbarriere kann anfangs schwierig sein, da Montenegrinisch (eine Variante des Serbokroatischen) die Hauptsprache ist. In touristischen Gebieten sprechen jedoch viele Menschen Englisch, was die Kommunikation erleichtert. Ein weiteres Thema sind die infrastrukturellen Gegebenheiten. Während die größeren Städte gut ausgebaut sind, kann die Internetverbindung in ländlicheren Gegenden unzuverlässig sein. Es ist ratsam, vor dem Umzug sicherzustellen, dass der gewählte Wohnort über eine stabile Internetverbindung verfügt.
Fazit
Das Leben als digitaler Nomade in Montenegro bietet dir eine aufregende Kombination aus Arbeit und Abenteuer. Mit seiner atemberaubenden Natur, einer wachsenden Expat-Community und einem einladenden Umfeld ist Montenegro ein ideales Ziel für alle, die ihre beruflichen Aktivitäten mit einem hohen Lebensstandard verbinden möchten. Wenn du darüber nachdenkst, nach Montenegro zu ziehen oder dort als digitaler Nomade zu arbeiten, solltest du dich gut informieren und dich auf die neuen Erfahrungen freuen, die dich erwarten!