Montenegro bietet eine der dynamischsten Volkswirtschaften auf dem Balkan. Nach den Konflikten der 1990er Jahre und der Unabhängigkeit von Serbien im Jahr 2006 hat sich die montenegrinische Regierung darauf konzentriert, Wohlstand zu schaffen und Unternehmer anzuziehen.
Dieser Leitfaden gibt dir einen Überblick über die Regeln und Verfahren zur Unternehmensgründung in Montenegro – von der Gründung bis zu den zu zahlenden Unternehmenssteuern.

Unternehmensarten in Montenegro
Die häufigste Unternehmensform in Montenegro ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Društvo s ograničenom odgovornošću, DOO). Die wichtigsten Anforderungen für die Gründung einer DOO sind:
- Anzahl der Gesellschafter: Zwischen 1 und 30 Gesellschaftern, sowohl natürliche als auch juristische Personen, lokal oder international.
- Gründungskapital: Mindestens 1 Euro.
- Geschäftsführer: Es muss ein Geschäftsführer benannt werden, der in Montenegro lebt und ein Gehalt von der Gesellschaft erhält.
- Passkopien: Sichtung der Pässe aller Gründer und des Geschäftsführers.
Der Gründungsprozess für eine DOO dauert in der Regel nicht länger als 7 Arbeitstage und kann auch aus dem Ausland mit einer Vollmacht durchgeführt werden.
Weitere Optionen zur Unternehmensgründung
Neben DOOs gibt es weitere Unternehmensformen:
- Aktiengesellschaft (Akcionarsko društvo): Erfordert ein Mindestkapital von 25.000 Euro und hat strenge Regeln, einschließlich eines Vorstands und eines Wirtschaftsprüfers.
- Offene und geschlossene Gesellschaften (Ortako društvo und Komanditno društvo): Bei offenen Gesellschaften haften alle Partner unbeschränkt, während bei Kommanditgesellschaften die Haftung auf das investierte Kapital beschränkt ist.
- Einzelunternehmen: Kleine Unternehmen ohne Kapitalanforderungen oder Schutz des persönlichen Vermögens des Eigentümers.
Die Registrierung dieser Unternehmen kann je nach Art des Unternehmens zwischen 2 und 4 Wochen dauern.

Gründungsprozess in Montenegro
Der Gründungsprozess für Unternehmen in Montenegro ist einfach und unkompliziert. Zu den Anforderungen gehören:
- Wahl eines einzigartigen Firmennamens: Der Name darf nicht bereits registriert sein.
- Gründungsdokumente: Diese müssen gerichtlich beglaubigt werden (z.B. Gründungsakt, Satzung).
- Primäre Geschäftstätigkeit: Du musst eine Haupttätigkeit für dein Unternehmen auswählen.
- Physische Adresse: Abhängig von der Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, ein physisches Büro in Montenegro zu haben.
- Korrespondenzadresse: Eine Adresse in Montenegro sowie ein Konto bei einer montenegrinischen Bank sind erforderlich.
- Firmenstempel: Ein Stempel mit dem einzigartigen Siegel des Unternehmens muss angefertigt werden.
Das Unternehmen muss auch Buchhaltungsunterlagen führen, selbst wenn es nur minimale Einnahmen erzielt.
Registrierung eines Unternehmens
Die Registrierung erfolgt beim Zentralregister der Wirtschaftseinheiten (CBRE) der Steuerverwaltung. Dieses „One-Window“-Verfahren erleichtert die Registrierung erheblich, da du nicht mit verschiedenen Regierungsbehörden interagieren musst.

Kosten für die Gründung eines Unternehmens
Die Kosten für die Gründung eines Unternehmens in Montenegro hängen von der Komplexität deines Unternehmens ab:
- Die Gebühren zur Registrierung beim CBRE betragen mindestens 50 Euro.
- Ein virtueller Büroservice kostet zwischen 25 und 75 Euro pro Monat.
- Für Aktiengesellschaften können die Gebühren das Doppelte betragen.
- Die Beauftragung eines Beraters zur Unterstützung bei der Unternehmensregistrierung kostet etwa 1.700- 15.000 Euro.
Steuersystem in Montenegro
Montenegro hat ein einfaches und transparentes Steuersystem:
- Körperschaftsteuer: Der Steuersatz beträgt zwischen 9% und 15% auf Unternehmensgewinne.
- Mehrwertsteuer (VAT): Der Standardsteuersatz beträgt 21%. Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 18.000 Euro müssen sich registrieren lassen und monatlich VAT abführen.
Für Waren, die nach Montenegro importiert werden, gilt eine Umsatzsteuerbefreiung, wenn deren Wert unter 75 Euro liegt.
Fazit
Montenegro ist ein attraktives Ziel für Unternehmer, die ein Unternehmen gründen möchten. Mit einem einfachen Registrierungsprozess, niedrigen Steuersätzen und einer stabilen wirtschaftlichen Umgebung zieht das Land viele internationale Investoren an.